Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mahler Wingen Consulting
Am Houiller Platz 4a
61381 Friedrichsdorf

Vertreten durch: Kolja Andreas Mahler-Wingen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechts- und Beratungsgeschäfte, die durch Mahler Wingen Consulting (nachfolgend “Auftragnehmer“) im Auftrag durch Kunden, die Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind (nachfolgend „Auftraggeber“), durchgeführt werden. Die Anwendung bezieht sich dabei auf jegliche Formate, unabhängig davon, ob sie in Form von Seminaren, Trainings, Mentoring, Coaching Sessions online, in Präsenz oder Mischformen organisiert werden.

1.2

Diese AGB gelten ausschließlich. Geschäftsbedingungen eines Vertragspartners, die diesen AGB entgegenstehen, von diesen AGB abweichen oder von den gesetzlichen Regelungen zu Ungunsten des Auftragnehmers abweichen, werden nicht anerkannt. Jegliche abweichenden Vereinbarungen, bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung und Bestätigung in Schriftform durch Mahler Wingen Consulting.

1.3

Die einzelnen Bestimmungen dieser AGB gelten gleichermaßen gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von § 310 BGB. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Vertragspartner in der jeweils aktuellen Fassung.

2. Vertragsabschluss

2.1

Mahler Wingen Consulting bietet Trainings, Seminare und Beratungsdienstleistungen in Gruppen- oder Einzelformaten, online und in Präsenz, in den Bereichen Leadership und Führung an. Eine genaue Bezeichnung des Leistungsumfangs kann auf der Website www.mahler-wingen.de eingesehen werden.

2.2

Öffentlich zugänglich gemachte Informationen, Broschüren, Anmeldeformulare oder sonstige zur Verfügung gestellte Unterlagen stellen kein verbindliches Angebot dar. Erst mit der schriftlichen Beauftragung (per Email oder schriftlicher Übermittlung des Angebotsformulars) gilt die Anmeldung durch den Vertragspartner als verbindliches Vertragsangebot. Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme dieses Angebots (Auftragsbestätigung schriftlich oder per Email) oder durch die Aufnahme der vereinbarten Geschäfte zur Vertragserfüllung durch den Auftragnehmer zu Stande.

2.3

Weicht der Inhalt der Auftragsbestätigung vom Inhalt der Beauftragung ab, so liegt ein neues Angebot vor, an welches der Auftragnehmer für die Dauer von 14 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses Angebots zustande, wenn der Auftraggeber innerhalb dieser Frist das Angebot annimmt.

2.4

Mahler Wingen Consulting behält sich das Recht vor, Angebote/Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Entgelt und Zahlung

3.1

Zusätzlich zu allen Preisen, die im jeweiligen Angebot ausgewiesen sind, fällt die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer in Deutschland (derzeit 19%) an, sofern im Vertrag nicht anderweitig ausgewiesen.

3.2

Sämtliche Zahlungen sind unmittelbar und unverzüglich nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Aufraggeber bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.

3.3

Kosten für An-/Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind in den Preisen nicht enthalten und werden ggfls. separat ausgewiesen.

3.4

Das Entgelt ist, sofern nichts anderweitig vereinbart, durch Überweisung oder Zahlung in bar auf ein vom Auftragnehmer anzugebendes Konto zu bezahlen.

3.5

Abweichende Zahlungsbedingungen, wie z.B. Ratenzahlungen, sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich durch Mahler Wingen Consulting im Vertrag ausgewiesen und schriftlich vereinbart sind. Ein Angebot zur Ratenzahlung impliziert nicht, dass einzelne Leistungsangebote partiell oder sequentiell gebucht werden können. Eine anteilige Kündigung oder Stornierung eines Gesamtleistungsangebotes durch den Auftraggeber ist nicht zulässig.

4. Leistungsumfang, Urheberrecht und Inhalte

4.1

Mahler Wingen Consulting schuldet keinen näher definierten Erfolg, weder für eine bestimmte Befähigung oder Zertifizierung zum Ausüben einer Tätigkeit noch für das Erreichen von Mindestwerten oder -kennzahlen im Rahmen geplanter Projekte der Teilnehmenden.

4.2

Der Auftraggeber selbst übernimmt stets die volle Verantwortung für seinen Erfolg. Er verpflichtet sich insbesondere, die ihm zur Verfügung gestellten Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen.

4.3

Im Rahmen von Trainings und Seminaren stellt Mahler Wingen Consulting (oder einer seiner Vertragspartner) den Teilnehmenden gegebenenfalls Arbeitsmaterialien, Audio- und Videodateien in digitaler Form zur Verfügung. An diesen Dateien erwirbt der Teilnehmende kein Eigentum, sondern lediglich ein einfaches, nicht übertragbares und bis zur vollständigen Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht, zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum persönlichen Gebrauch.

4.4

Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos, Aufnahmen von Live Calls in Gruppenformaten o.ä.) an Dritte ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern dem nicht ausdrücklich und schriftlich zugestimmt wurde.

4.5

Die Auswahl der Trainer, Berater und Coaches obliegt dem Auftragnehmer. Es besteht kein Anspruch auf die Betreuung durch eine bestimmte Person, sofern dies nicht ausdrücklich und durch namentliche Nennung im Angebot vereinbart wurde.

5. Teilnahme, Absage und Mitwirkungspflichten

5.1

Vereinbarte Termine und Zeiten sind grundsätzlich verbindlich und werden zusammen mit dem Ort der Leistung vom Auftragnehmer in Absprache mit dem Auftraggeber bestimmt.

5.2

Mahler Wingen Consulting behält sich vor, bei Ausfall eines vereinbarten Termins wegen Krankheit, Unfall oder Nichtverfügbarkeit des Trainers, Coaches, Beraters, höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse (insbesondere behördlicher Verbote, welche die Durchführung einer Leistung unmöglich machen oder Auflagen, die die Durchführung für den Auftragnehmer mit unverhältnismäßigem Aufwand verbinden, die unvorhersehbare Folgen für die Leistungsdurchführung nach sich ziehen, Überlastung der Telekommunikationsnetze und vergleichbare technische Störungen bei virtuellen Leistungen, die außerhalb der Sphäre des Auftragnehmers liegen) einen alternativen Termin und/oder Veranstaltungsort und/oder eine andere durchführende Person zu bestimmen. Hierbei wird der Auftragnehmer sich bemühen, einen für die Teilnehmenden passenden Ersatztermin zu finden.

5.3

Wie bereits in Kapitel 4.2 erwähnt, übernimmt der Auftraggeber die volle Verantwortung für die Erreichung der individuellen Lernziele. Dies erfordert die aktive Teilnahme und konstruktive Mitwirkung der durch den Auftraggeber benannten Teilnehmenden in den jeweiligen Trainings und Seminaren.  Verstößt ein Teilnehmender trotz Mahnung wiederholt oder in schwerwiegender für die übrigen Teilnehmenden oder den Auftragnehmer unzumutbarer Weise gegen die Verpflichtungen zu einem fairen und konstruktiven Miteinander, kann er vom Anbieter für die Restlaufzeit des Trainings/Seminars ausgeschlossen werden. Ein Ausschluss wird dem Auftraggeber durch den Auftragnehmer unverzüglich mitgeteilt und entbindet unter keinen Umständen von der Pflicht zur Zahlung des vertraglich vereinbarten Entgeltes.

5.4

Der Auftragnehmer behält sich vor, je nach Art und Umfang der Trainings/Seminare, eine Mindestteilnehmerzahl zu fordern. Der Auftraggeber verpflichtet sich, der Erfüllung der Mindestteilnehmerzahl nachzukommen. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, darf der Auftragnehmer binnen eines Monats einen Alternativtermin ansetzen, um dem Auftraggeber die Erreichung der Mindestteilnehmerzahl zu ermöglichen.

5.5

Die Durchführung eines Trainings oder Seminars bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann nach Rücksprache mit dem Auftragnehmer gesondert vereinbart werden.

6. Haftung, Widerruf und Stornierung

6.1

Mahler Wingen Consulting haftet gegenüber Unternehmen im Rahmen der vorher beschriebenen Leistungen lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

6.2

Ein etwaiger Schadensersatzanspruch im Rahmen leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, hier die Höhe des vertraglich vereinbarten Entgeltes. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz, insbesondere für Reisekosten, Verdienstausfall oder entgangene Einnahmen oder sonstige Mangelfolgeschäden sind ausgeschlossen.

6.3

Sofern Mahler Wingen Consulting im Rahmen der Leistungserbringung Software Dritter benutzt oder verlinkte Webseiten von Drittanbietern verwendet, haftet der Auftragnehmer weder für die Funktionsfähigkeit, noch für etwaige Sach- oder Rechtsmängel und übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Folgeschäden oder Verluste, die durch den Gebrauch der Software oder der verlinkten Webseiten unmittelbar oder mittelbar verursacht werden.

6.4

Mahler Wingen Consulting übernimmt keine Haftung für Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.

6.5

Ein Widerrufsrecht steht lediglich einem Verbraucher i.S.d. § 12 BGB zu.

6.6

Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB.

6.7

Vertraglich vereinbarte Leistungen können vom Auftraggeber bis 8 Wochen vor Beginn entweder kostenfrei storniert oder in Abstimmung mit dem Auftragnehmer auf einen neuen vereinbarten Termin verschoben werden. Falls vereinbarte Leistungen:

  • später als 8 Wochen vor Beginn storniert werden, berechnet der Auftragnehmer 30%
  • später als vier Wochen vor Beginn storniert werden, berechnet der Auftragnehmer 50%
  • später als zwei Wochen vor Beginn storniert werden, berechnet der Auftragnehmer 80 %
  • später als eine Woche vor Beginn storniert werden, berechnet der Auftragnehmer 100 % des vereinbarten Honorars

als pauschalen Schadensersatz.

7. Datenschutz

7.1

Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen die einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), einzuhalten. Die Haftung im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach Art. 82 DS-GVO.

7.2

Sofern der Auftragnehmer als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeitet, ergeben sich die Einzelheiten aus den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Leistung.

7.3

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten als Auftragsverarbeitung, schließen die Vertragsparteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 28 DS-GVO.

7.4

Die Vertragsparteien stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, schriftlich auf das Datengeheimnis/ Vertraulichkeit verpflichtet werden.

7.5

Wird vom Auftragnehmer oder Auftraggeber eine Aufzeichnung einer Veranstaltung gewünscht, muss dies mit dem Auftragnehmer abgestimmt werden. Der Auftraggeber verpflichtet sich die Zustimmung zur entsprechenden Datenverarbeitung der anwesenden Personen einzuholen.

8. Vertraulichkeit

8.1

Mahler Wingen Consulting verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Auftraggebers auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.

8.2

Darüber hinaus verpflichtet sich Mahler Wingen Consulting, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und vor einer Einsichtnahme Dritter zu schützen.

9. Schlussbestimmung / Salvatorische Klausel

9.1

Sollte eine Klausel eines Vertrages oder eine Bestimmung im Rahmen der sonstigen Vereinbarungen unwirksam oder unvollständig sein oder werden, bleibt dadurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Statt der ungültigen oder unvollständigen Klausel verpflichten sich Auftragnehmer und Auftraggeber, eine Vereinbarung zu treffen, die unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Sinns und Zwecks der ungültigen oder unvollständigen Regelung und unter Berücksichtigung  der jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften etwaige Regelungslücken schließt.

9.2

Dieser Vertrag untersteht dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN Kaufrechts ist ausgeschlossen.

9.3

Die Vertragssprache ist deutsch und der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist D-61381 Friedrichsdorf.

Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Strategiegespräch

Wenn auch Sie langfristig als attraktiver Arbeitgeber am Markt präsent sein möchten, mit einer finanziellen und gesunden Basis, sowie einer starken Identifikation durch Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte, dann vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Strategiegespräch.